Fotografisches Tagebuch - Archiv (3.Quatal 2016)
Blog-Archiv: 1.Quartal 2014 2.Quartal 2014 3.Quartal 2014 4.Quartal 2014 1.Quartal 2015 2.Quartal 2015 3.Quartal 2015 4.Quartal 2015 1.Quartal 2016 2.Quartal 2016 3.Quartal 2016 4.Quartal 2016 1.Quartal 2017 2.Quartal 2017 3.Quartal 2017 4.Quartal 2017 |
09. September 2016 Im Frühjahr habe ich die hüpschen Blüten des Aronstabs fotografiert (siehe oben) Nun sind die Samen reif. |
14. August 2016 Dieses Jahr habe ich nur genascht, keine Brombeeren gepflückt und verarbeitet. Noch ist Marmelade vom letzten Jahr im Keller. |
|
17. Juli 2016 Um diese Jahreszeit bei warmen Sommerwetter über eine Wiese zu gehen, auf der noch Blumen blühen, ist einfach wunderbar. Leider sind heute in der Landwirtschaft Gräserwiesen gefragt. Kräuter geben kein ergiebiges Futter. Schön, wenn man dann noch mal eine Wiese entdeckt, auf der ein paar Sommerblumen zu sehen sind. |
|
12. Juli 2016 Im Tarbeker Moor gewesen. Ins Moor hab ich nur einen kurzen Blick geworfen. Ich hatte es heute mehr auf die gewöhnlichen, breitblättrigen Stendelwurzen abgesehen. Und zu meinem Glück blühten schon einige Pflanzen. Mein subjektiver Eindruck ist der, dass sich der Bestand im Laufe der Jahre vergrößert hat. Von den heimischen Orchideen haben die Stendelwurzen mit die schönsten Blüten, finde ich. Wobei die Moorstendelwurzen nochmal etwas edler aussehen. Die hab ich bisher aber nur im botanischen Garten gesehen. |
|
03. Juli 2016 2-3 mal im Jahr bin ich im Bauersdorfer Spitzbrook und gehe dort eine Brombeerhecke ab. Jede Menge Insekten sind dort an der Südseite zu sehen. In der Nähe ist ein Laichgewässer für Laubfrösche. Jedoch in der Brombeerhecke sah ich bisher noch keinen Laubfrosch, obwohl diese als Sonnenplatz für diese Amphibien prädestiniert ist. Heute nun sah ich gleich 6 dieser grünen Frösche in den Brombeeren sitzen und sich sonnen. Jedenfalls so lange die Sonne schien. Ich hatte also ausreichend Gelegenheit diese kleinen Kletterer zu fotografieren. |
© 2016 Bernd Oelke | Kontakt Über mich Impressum zum Norwegenangelbericht |