Fotografisches Tagebuch - Archiv (4 Quartal 2015)
Blog-Archiv: 1.Quartal 2014 2.Quartal 2014 3.Quartal 2014 4.Quartal 2014 1.Quartal 2015 2.Quartal 2015 3.Quartal 2015 4.Quartal 2015 1.Quartal 2016 2.Quartal 2016 3.Quartal 2016 4.Quartal 2016 1.Quartal 2017 2.Quartal 2017 3.Quartal 2017 4.Quartal 2017 |
08. November 2015 Zwei, drei mal im Jahr fahre ich zu Stellen an der Schwentine, einem Fluß in Holstein zwischen Bungsberg und Kieler Förde, und gehe Strecken irgendwo zwischen Quelle und Mündung ab. Heute war ich bei mildem Herbstwetter in Malente und habe mir angesehen wo die Schwentine vom Kellersee als Fluß durch Malente schlängelt und dann an der Gremsmühle in den Dieksee mündet. Malente, genau dort, wo einst unsere Fußballnationalmanschaft den Geist begegnete und mit seiner Hilfe 1974 Weltmeister wurde. Wir hatten heute am 08. November so mildes Wetter, das ich noch Libellen habe fliegen sehen. Auf dem Rückweg dann ein kurzer Stop an den Lebrader Teichen. Dort tummelten sich ca 100 Silberreiher in den Teichen, bei denen das Wasser jedes Jahr im Herbst abgelassen wird. Die Reiher - und auch andere Wasservögel - nutzen das um sich die Fische aus dem flachen Wasser zu fangen, das zum Schluss nur noch als Rinnsal durch die Teiche läuft. Hier
an der Ostseite Malentes, direkt neben Gut Rothensande, auch bekannt
aus der Ferienserie Immenhof, liegt ein Moorgebiet, an dessen Rand die
Schwentine in die Stadt Malente hineinfließt
![]() Malerisch liegt dieser Bruchwald am Rande der Schwentine ![]() Silberreiher mag ich sehr. Sie haben etwas exotisches an sich. ![]() Noch haben sie hier in unser Gegend nicht gebrütet. Mal sehen ob das in den nächsten Jahren passieren wird. |
05. November 2015 Bei einer Tour zum Sehlendorfer Binnensee habe ich eine größere Gruppe Nonnengänse beobachtet, die systematisch einen Teil Wiese abweideten. Die Gänse sind hier nur auf dem Durchzug. Brüten tun sie nicht beim Sehlendorfer Binnensee. Es waren etwa 200 Gänse die dort weideten. Auf einen Schlag, ohne erkennbaren Grund, flogen sie plötzlich auf und drehten ein paar Runden über den See, um sich dann auf dem Wasser niederzulassen. Vielleicht schon die Nachtruhe? Hier ein Bild der Vorhut der Gruppe. |
|
26. Oktober 2015 Schon so oft wollte ich mal den Mondaufgang fotografieren. Heute hat es mal gepasst. Ein Tag vor Vollmond stimmten die Bedingungen und so holte ich mein Stativ hervor und baute die Kamera drauf. Hier zwei Bilder meiner Mondserie. |
|
10. Oktober 2015 Zu Besuch bei meinen Eltern in der Oberpfalz. Neben dem sehr erfreulichen Ereignis einer Diamantenen Hochzeit - die Eltern sind wahrhaftig 60 Jahre verheiratet - gab es bei einem Spaziergang in einem "Moos" einige schöne Landschaftsmotive wie dieser Blick über das Kulzer Moos zu erleben. |
© 2015 Bernd Oelke | Kontakt Über mich Impressum zum Norwegenangelbericht |