Fotografisches Tagebuch - Das Neuste (1.+2..Quatal 2020)
Blog-Archiv: 1.Quartal 2014 2.Quartal 2014 3.Quartal 2014 4.Quartal 2014 1.Quartal 2015 2.Quartal 2015 3.Quartal 2015 4.Quartal 2015 1.Quartal 2016 2.Quartal 2016 3.Quartal 2016 4.Quartal 2016 1.Quartal 2017 2.Quartal 2017 3.Quartal 2017 4.Quartal 2017 1.Quartal 2018 2.Quartal 2018 3.Quartal 2018 1.Quartal 2019 |
27. Mai 2020 Im Temelmoor ist jetzt alles grün. Trotz der langen Trockenheit ist noch Wasser im Bruchwald. Die Kraniche haben ihre Brut beendet oder abgebrochen. Jedenfalls sind sie nicht mehr hier. Die Aussichten auf eine erfolgreiche Brut sind wegen des hohen Wildschweinbestandes immer sehr gefährdet. Eine sehr schöne Stimmung im Moor. Es ist noch nicht so heiß. Alles ist am austreiben. Grün ist die hervorstechende Farbe. |
24. Mai 2020 Mal drei Blümelein aus dem Garten. Die Kartheuser Nelke im Trockenbeet am Teichrand
Der Hybrid-Sonnentau im Torfbeet
|
|
10. Mai 2020 Nochmal mit der Drohne unterwegs. Auf die Vollblüte des Raps habe ich gewartet um mit der Drohne von oben die Rapsfelder zu fotografieren. Aber nicht nur die Rapsblüte, auch das frische, vielgestaltige Grün ist von oben betrachtet wunderschön. Die Fotografie mit der Drohne eröffnet völlig neue Perspektiven. ![]() Im Mittelpunkt eine extensiv bewirtschaftete Weidefläche. Hier laufen den Sommer über Jungrinder auf der Koppel. ![]() Blick auf mehrere Rapsfelder ![]() Raps, Wälder, der Ort und der See im Hintergrund. Hier mitten drinnen ist meine Heimat ![]() NEin Blick auf eine Waldanpflanzung. Verschiedene Nadelbäume und Laubbäume ![]() Unser Hauswald im Morgenlicht ![]() Das Belliner Moor und der Gallenberg. Ist hier allerdings nicht als Berg zu erkennen |
|
2. Mai 2020 Nicht weit von uns brütet ein Uhu in einer Atsgabel eines großen Baumes. Drei Junge hat er in diesem Jahr. Hier auf dem Foto ist ein Elternteil mit zwei der Jungen zu sehen. |
|
1. Mai 2020 Anfang des Jahres habe ich mir eine gebrauchte Foto-Drohne zugelegt. Nach zwei Fehlversuchen - fast Abstürzen - ist es mir dann gelungen sie in der Höhe zu halten und auch Aufnahmen zu machen. Von zwei Drohnenexkursionen hier ein paar Bilder von unserer Gemeinde aus der Luft.
Lammershagener Teiche: Blick gen Westen. Im Hintergrund der "Stubbenteich"
![]() Lammershagener Teiche: Blick gen Westen. Im Hintergrund dder Gutshof ![]() Lammershagener Teiche: Blick auf Teichanlage im Osten. Die Teiche sind oder waren alle miteinander verdunden und dienten mal der Fischzucht ![]() Lammershagener Teiche: Blick gen Süden auf die östlichen Teiche Die
nächste Session mit der Drohne vor ein paar Tagen als der Raps
begann zu blühen. Noch war keine Vollblüte, aber das Wetter
passte. Kaum Wind und blauer Himmel. Diesmal stand ich am Friedeburger
Weg neben einem Rapsfeld. Vier Bilder mit Blick in alle vier
Himmelsrichtungen.
![]() Blichrichtung Norden: Ortsteil Bellin. Im Hintergrund der Selenter See ![]() Blichrichtung Süden: Ortsteil Friedeburg. Hier liegt der ehemalige Meierhof von Lammershagen. Ganz im Hintergrund der Tresdorfer See ![]() Blichrichtung Osten: Ortsteil Bauersdorf. Im Hintergrund der Oberteich und der Brook ![]() Blichrichtung Westen: Ortsteil Lammershagen mit Blick auf die Lammershagener Teiche |
|
29.April 2020 Nach einem Jahr Pause aus den verschiedensten Gründen bin ich wieder dabei meinen Blog zu speisen. 3 Bilder aus dem Herbst 19 und eins aus dem Sommer 19 bilden den Anfang für dieses Jahr in meinem Blog. Vor allem die Buchenwälder bilden ein schönes Kontrastspiel, wenn sich die Blätter langsam einfärben und die Sonne einen Weg durch die Lücken findet. Bei einem Besuch im botanischen Garten Kiel standen eigentlich die Schmetterlinge im Visier. Aber zeigen möchte ich ein Bild eines Kaktus der durch seine Blattstellung und seiner Blüte ein Kunstwerk darstellte. |
© 2020 Bernd Oelke | Kontakt Über mich Impressum zum Norwegenangelbericht |