Krummenorter Heide - Duvenstedter Moor
Die Krummenorter Heide ist ein etwa 20 ha großes Areal verschiedener Biotoparten. Einige gut gepflegte Heideflächen geben dem Ort ihren Namen. Gleich anschließend ist das Duvenstedter Moor. Dieses ist weitesgehend abgetorft und zu großen Teilen mit Weiden und Birken bestanden. Eine größere Freifläche gibt es auch noch. Eine Besonderheit der Krummenorter Heide ist eine Feuchtwiese, auf der der Lungenenzian wächst. Damit verbunden ist auch das Vorkommen des Enzian-Ameisen Bläulings, der zur Eiablage den Lungenenzian und zur Larvenentwicklung eine bestimmte Ameisenart braucht. Ich habe ihn nicht gesehen. Aber er soll dort noch vorkommen. Insgesammt gibt es in Schleswig Holstein nur noch ein paar wenige Wiesen mit dem Lungenenzian.
© 2014 Bernd Oelke | Kontakt Über mich Impressum zum Norwegenangelbericht |