Lebrader Teiche
Die Lebrader Teiche sind eines der ältesten Schutzgebiete Schleswig Holsteins. Wer sich ein Satellitenbild anschaut, erkennt die unterschiedlichen Biotoparten. Das Moorgebiet liegt im östlichen Teil des Areals. Richtung Westen wird es immer nasser. Sind erst Kiefern die Hauptbaumart, kommen dann Birken und vor den Teichen dann große Weidenbrüche. Den Spuren nach zu urteilen, gibt es einen großen Wildbestand im Moor. Vor allem Wildschweine fühlen sich dort anscheinend wohl. Die Charakteristik des Moores stagniert und ist schwer zu beschreiben. Neben Torfmoosen gibt es noch Anzeiger für Grundwasserkontakt. Der dichte Kiefernbestand lässt darauf schließen, dass das Moor in diesem Bereich trotz Schilf und Torfmoos nicht sehr nass ist.
© 2014 Bernd Oelke | Kontakt Über mich Impressum zum Norwegenangelbericht |