Landschaften,
auch Moore, im Stillstand gibt es nicht. Alles ist in Wandlung
begriffen. So ist auch der abgelichtete Zustand eine Momentaufnahme des
Entwicklungsstandes eines Moores. Je nach Einfluss ist ein heute
verlandender See in 1000 Jahren ein Bruchwald, ein Übergangsmoor,
ein Acker oder auch Neubaugebiet. Die von mir besuchten Orte sind
Niedermoore im weitesten Sinne und in unterschiedlichen Stadien der
Entwicklung. Oft ist es so, dass die Entwicklung von Mooren
unterbrochen wurde. Durch Entwässerung versuchte man Flächen
Urbar zu machen. Wenn dies nicht gelang, hat man solche Flächen
wieder sich selbst überlassen, oder durch aktiven Einsatz durch
Stiftungen oder Umweltverbände Schutzgebiete erschaffen, die durch
gezielte Maßnahmen in eine natürliche Entwicklung
zurückgeführt wurden. Ob es Moore gibt, die seit der letzten
Eiszeit unbeeinflusst von Menschen geblieben sind ist mir nicht
bekannt.