Oldenburger Bruch
Oldenburg in Holstein, die frühere Hochburg der Wagrier, war einst mit der Ostsee verbunden und konnte mit mittelalterlichen Schiffen erreicht werden. Der Oldenburger Graben durchzog das Land von der Kieler Bucht zur Lübecker Bucht. Heute ist vom Oldenburger Graben nur noch ein kleiner Rest vorhanden und auch keine durchgängige Verbindung der beiden Buchten mehr. Die Niederung war ein Niedermoor, das zur Torfgewinnung entwässert wurde. Ein Teil davon steht heute unter Naturschutz. Das meiste Land wird zur extensiven Viehhaltung genutzt.
© 2014 Bernd Oelke | Kontakt Über mich Impressum zum Norwegenangelbericht |